Mitgliederversammlung 2024  Wahl neuer Vorstand

(Februar 2024) Am 12.02.2024 fand die Mitgliederversammlung statt. Mit ca. 50 Anwesenden war die Wahl durchführbar.

 

Die Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
  2. Wahl des Versammlungsleiters
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  4. Anträge zur Tagesordnung
  5. Rechenschaftslegung für das Jahr 2023
  6. Finanzbericht für das Jahr 2015
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Diskussion über das Jahr 2015 (zu 5. bis 7.)
  9. Entlastung des Vorstandes
  10. Wahl des Vorstandes
  11. Wahl der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2023
  12. Wahl der Delegierten für die Landesvertreterversammlung am 12.03.2024
  13. Diskussion und Beschluss zur Satzung
  14. Vorstellung und Diskussion von Vorhaben für 2024 einschließlich Finanzplanung
  15. Sonstiges

unterschied sich nicht vom Üblichen bei Mitgliederversammlungen des NABU.

Der Vorsand bestand zuletzt aus dem Vorsitzenden, dem Stellvertreter, dem Geschäftsführer, der Schriftführerin und einem Beisitzer.
Die bisherige Schriftführerin Bärbel Weigl ist auf eigenen Wunsch nicht mehr im Vorstand vertreten. Verein und Vorstand danken ihr für die langjährige, engagierte und zeitaufwändige Mitarbeit im Vorstand.
Der neue Vorstand besteht aus

  • Mike Jessat (Vorsitzender)
  • Nico Kießhauer (Stellvertreter)
  • Thomas Vogler (Geschäftsführer)
  • Kathleen Lösch (Schriftführerin)
  • Jens Steinhäuser (Beisitzer)
  • (Beisitzer)
  • Lutz Köhler (Beisitzer)

Mit drei Besitzer hat der Vorstand wieder die maximale Mitgliederanzahl, die unsere Satzung vorsieht.
Mike Jessat, Nico Kießhauer, Thomas Vogler und Thomas Fanghänel waren bereits in gleicher Funktion im vorherigen Vorstand vertreten. Gitte Baumkötter, Franziska Hermsdorf und Winfried Zimmermann sind neu dazugekommen.
Die Vorstandsmitglieder repräsentieren  einen guten Querschnitt der Mitglieder in Bezug auf Alter und Verteilung der Wohnorte im Kreisgebiet. Drei kommen aus dem ehemaligen Kreis Schmölln, vier aus dem ehemaligen Kreis Altenburg.

Der neue Vorstand freut sich auf seine Aufgaben. Die Sitzungen sind öffentlich und finden in der Regel jeden 2. Montag im Monat ab 18:00 Uhr im Mauritianum statt. Wer als Gast teilnehmen möchte, kann sich in den Email-Verteiler für die Einladungen aufnehmen lassen und wird dann auch über etwaige Terminänderungen informiert. 

Durch die Satzungsänderung wird es möglich, künftig auch per Email zur Mitgliederversammlung einzuladen, um Zeitaufwand, Kosten und Ressourcen zu sparen. Mitglieder, die keine Emailadresse haben, erhalten ihre Einladungen selbstverständlich weiter per Post.

Für die Landesvertreterversammlung im März 2024 wurden 8 Delegierte gewählt.