Termine NABU Altenburger Land

An dieser Stelle stehen die Termine des NABU Altenburger Land. Dazu gehören geplante und schon bekannte Termin.

 

Trotz sorgfältiger Planung kann es zu kurzfristigen Verschiebungen bei den Terminen kommen. Deshalb empfehlen wir allen Interessierten kurz vor dem Termin nochmal nach eventuellen Änderungen zu sehen.

 

05.02.2025, 10:30 Uhr 06.02.2025, 16:00 Uhr Exkursion/Ferienveranstaltung -  Exkursion ins Biberrevier in Pleiße-Aue bei Windischleuba

Meister Bockert, wie der Biber in der Fabel heißt, ist ein geschickter Baumeister und gestaltet ganz nebenbei den Lebensraum für viele andere Tiere und Pflanzen. Im Winter 2023/2024 wurde das erste Biberrevier im Altenburger Land in der Pleiße bei Windischleuba entdeckt. Der dort lebende Biber ist geblieben und auch in diesem Winter kann man seine Spuren gut entdecken.
Die ehrenamtliche Biberberaterin Kathleen Lösch (NABU, NfGA) lädt Interessierte zu einer Exkursion auf den Spuren des Bibers am 5. Februar um 10.30 Uhr und am 6. Februar um 16 Uhr ein. Wir wollen uns den Flussabschnitt der Pleiße und die Nagespuren anschauen, Spannendes über den Biber und sein verstecktes Leben erfahren sowie das eine oder andere Experiment wagen.
Der Startpunkt für die Exkursionen befindet sich bei Windischleuba auf dem Parkplatz an der B7/ Ecke Abzweig nach Bocka. Die Exkursion dauert ca. 1,5 Stunden. Um eine Anmeldung bei der Exkursionsleiterin (Tel. 017641695610) wird gebeten. Gummistiefel und wetterfeste Kleidung wird empfohlen.

 

 

15.02.2025, 09:30 Uhr – Arbeitseinsatz Nöbdenitz

Eine NABU-Fläche im Landkreis ist eine Feuchtwiese bei Nöbdenitz direkt am Sprottewanderweg zwischen Nöbdenitz und der Rothenmühle. Um die Wiese zu erhalten, müssen die dort wachsenden Erlen regelmäßig zurückgeschnitten werden. Rückschnitt und Transport lassen sich mit möglichst vielen Händen schnell erledigen.

 

Arbeitskleidung und entsprechendes Schuhwerk verstehen sich von selbst, Arbeitsschutzhandschuhe sind auch hilfreich. Wer hat, kann ein stabile Astschere mitbringen. Für Motorsägen und Freischneider sorgt der NABU. Um die Mittagszeit ist ein Picknick geplant und wenn alles gut läuft, ist dann bald Schluss.

 

Zur besseren Planung ist eine Voranmeldung unter altenburg@nabu-thueringen.de erwünscht.

 

Der Weg zur Wiese ist für Kraftfahrzeuge gesperrt. Am besten in Nöbdenitz parken, z.B: an der 1000-jährigen Eiche, und auf dem Spotteweg Richtung Posterstein. Vom Ortsausgang sind es etwa 5 Minuten.

 

 

22.02.2025, 10:00 Uhr – NAJU-Müllsammelaktion auf der Hellwiese in Altenburg

Die Hellwiese in Altenburg gehört zum FFH- Gebiet „Eremitlebensräume“, ist damit ein Schutzgebiet zur Erhaltung der biologischen Vielfalt. Ab Mai 2025 wird die Hellwiese deshalb jeden Sommer von Wasserbüffeln gepflegt, die aus der aktuellen Schilf- und Brennnesselmonotonie wieder einen abwechslungsreichen Lebens- und Nahrungsraum für verschiedenste Pflanzen, Vögel, Amphibien, Reptilien und die Mopsfledermaus schaffen!
Die Wasserbüffel werden also ca. 6 Monate im Jahr dort leben und fressen. Dazu brauchen sie aber einen aufgeräumten Platz, denn keiner möchte, dass sie sich an Glas und Schrott die Beine verletzen, Plastik fressen oder zwischen Mülltüten und Emailleschüsseln schlafen müssen. Auch den Wildtieren, die schon lange auf der Hellwiese leben, wird das natürlich zugutekommen.
Treff ist 9:50Uhr beim Fahrradstellplatz vor dem Südbad. Wetterfeste Kleidung und möglichst Gummistiefel sind zwingend erforderlich, wenn möglich auch Arbeitshandschuhe mitbringen.
Mithelfen kann Jede/Jeder ab 5 Jahren, sehr gern auch mit dem Rest der Familie.
Alle die Mitmachen erwarten interessante Fundstücke, Wissenswertes über Bewohner der Hellwiese, Pizza gegen 12:00 Uhr als Aktionsabschluss, Spaß und Bewegung
Bei Dauerregen findet die Aktion nicht statt! Aber wir sind optimistisch und freuen uns auf zahlreiche Helfer jeden Alters!
Die Aktion ist ein gemeinsames Projekt der NAJU im NABU Altenburger Land und der NfGA. Sie wird durch den Young Impact Fund unterstützt.


NABU-Terminkalender

Der NABU-Terminkalender enthält Termine aus ganz Deutschland. In der Grundeinstellung werden Termine aus Thüringen angezeigt.